Global
Zusammenfassung des Berichts:

Im Jahr 2021 zählte die US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) allein in den Vereinigten Staaten 18 verschiedene Katastrophen mit einem Schaden in Milliardenhöhe. In Anerkennung der zunehmenden Auswirkungen solcher Ereignisse auf Vermögensportfolios erlassen Länder weltweit neue Vorschriften zur Offenlegung von Klimarisiken. Gleichzeitig sehen sich institutionelle Immobilienverwalter auf den Märkten rund um den Globus mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ( ), die mit den physischen Risiken des Klimawandels zusammenhängen, darunter das Fehlen klarer Branchennormen oder Leitlinien:

  • Auswahl von Anbietern klimawissenschaftlicher Daten zu physischen Risiken, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind
  • Bewertung der Produkte und der ihnen zugrundeliegenden komplexen Wissenschaft
  • Einbeziehung dieser Informationen in Entscheidungen über den Lebenszyklus von Immobilien

Diese Zusammenarbeit zwischen dem ULI und LaSalle Investment Management bietet der Landnutzungsbranche Einblicke in die Interpretation von Klimarisikoanalysen, die wirksame Identifizierung von Risiken und deren Einbeziehung in die Entscheidungsfindung während des gesamten Investitionslebenszyklus. Der Bericht ist mit Ausnahme der Zusammenfassung in sechs Abschnitte unterteilt:

  1. Motivation und wichtige Schlussfolgerungen
  2. Was ist ein physisches Klimarisiko?
  3. Wie messen Unternehmen, die physische Risiken analysieren, das Klimarisiko und was tun sie?
  4. Wie bewerten institutionelle Immobilienverwalter die Daten zum physischen Risiko?
  5. Wie können die Immobilienbranche und die Anbieter von Klimarisikodaten die Entscheidungsfindung anhand des physischen Klimarisikos verbessern?
  6. Nächste Schritte

Auswahl, Nutzung und besseres Verständnis von Klimarisikoanalysen Webinar

Zusammenfassung des Berichts: Im Jahr 2021 zählte die US National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) allein in den Vereinigten Staaten 18 verschiedene Katastrophen mit einem Schaden in Milliardenhöhe. In Anerkennung der zunehmenden Auswirkungen solcher Ereignisse auf Vermögensportfolios erlassen Länder weltweit neue Vorschriften zur Offenlegung von Klimarisiken. Gleichzeitig sehen sich institutionelle Immobilienverwalter auf den Märkten rund um den Globus mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ( ), die mit den physischen Risiken des Klimawandels zusammenhängen, darunter das Fehlen klarer Branchennormen oder Leitlinien:

  • Auswahl von Anbietern klimawissenschaftlicher Daten zu physischen Risiken, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind
  • Bewertung der Produkte und der ihnen zugrundeliegenden komplexen Wissenschaft
  • Einbeziehung dieser Informationen in Entscheidungen über den Lebenszyklus von Immobilien

Diese Zusammenarbeit zwischen dem ULI und LaSalle Investment Management bietet der Landnutzungsbranche Einblicke in die Interpretation von Klimarisikoanalysen, die wirksame Identifizierung von Risiken und deren Einbeziehung in die Entscheidungsfindung während des gesamten Investitionslebenszyklus. Der Bericht ist mit Ausnahme der Zusammenfassung in sechs Abschnitte unterteilt:

  1. Motivation und wichtige Schlussfolgerungen
  2. Was ist ein physisches Klimarisiko?
  3. Wie messen Unternehmen, die physische Risiken analysieren, das Klimarisiko und was tun sie?
  4. Wie bewerten institutionelle Immobilienverwalter die Daten zum physischen Risiko?
  5. Wie können die Immobilienbranche und die Anbieter von Klimarisikodaten die Entscheidungsfindung anhand des physischen Klimarisikos verbessern?
  6. Nächste Schritte

Auswahl, Nutzung und besseres Verständnis von Klimarisikoanalysen Webinar

VERBUNDENE
Leseliste

Carbon Pricing Practitioner Workshops

The Universal Principles for Carbon Pricing in the Real Estate Sector introduce key principles to guide organisations in the real estate industry. The recommendations are intended to assist companies that are looking to take concrete steps towards ad...
Webinar

ULI Toronto: Carbon Attack: Has Real Estate Given Up on the Net-Zero Agenda? Exploring the Future of Greener Buildings in 2025

In recent years, the real estate industry's commitment to the net-zero agenda has faced significant challenges. Political shifts in both Canada and the United States, legal battles over building emissions policies in cities like Toronto, and the grow...
Webinar

Uncovering Underwriting

Are rising insurance premiums threatening your CRE portfolio's bottom line? A pattern of $100 billion in insured losses each year have forced insurers and reinsurers to tighten their underwriting standards. This webinar will take a deeper look at the...
Themen
Zentren und Initiativen
Urbane Resilienz Programm